Eine Antwort von Joachim Grußdorf
de Maizières 10 Thesen sind ganz offensichtlich dem beginnenden Bundestagswahlkampf geschuldet.
Er greift die von Friedrich Merz 2002 eingeführte Diskussion um eine „Leitkultur für Deutschland“ wieder auf.
Seine Thesen haben insgesamt eine Schlagseite, sie betonen zu stark die vermeintlich traditionelle deutsche Kultur und vernachlässigen die reale Vielfalt in unserer Gesellschaft.
de Maizière hat offensichtlich die Aufgabe, das konservative Klientel der CDU zu schärfen, das sich von Merkel vernachlässigt fühlt und nach der AfD schielt. Das zeigt sich insbesondere in dem Spruch „Wir sind nicht Burka“, so als ob die Frauen in Deutschland ganz wild auf Ganzkörperverhüllung wären.
Unterirdisch sind auch seine Bemerkungen zum Begrüßungsverhalten: „Wir geben uns zur Begrüßung die Hand.“ Ist Herrn de Maizière entgangen, dass In Deutschland zur Begrüßung auch Umarmungen, Küsse u.a. Gewohnheit sind?
Sein Verständnis von Allgemeinbildung ist altbacken und steht theoretisch im 19. Jahrhundert bei Humboldt, wenn er meint, „Allgemeinbildung hat einen Wert an sich.“ Wir brauchen heute vielmehr eine Allgemeinbildung, die Kompetenzen zur Bewältigung des persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Lebens der jungen Generation fördert.
de Maizière ist entgegenzuhalten: In Deutschland existiert heute eine Kultur, die vielfältig, bunt, international und multikulturell ist. Darauf können wir stolz sein, ohne sie wäre der kulturelle Alltag von der Kunst bis zur Vielfalt des kulinarischen Angebots nicht mehr denkbar und viel ärmer.
Eine vielfältige offene Gesellschaft und Kultur braucht natürlich Werte. Die werden aber schon durch das Grundgesetz hervorragend festgelegt: Grund- und Menschenrechte, Demokratie, Volkssouveränität, Gewaltenteilung, Rechtsstaat, Sozialstaat, Schutz der natürlichen Grundlagen und der Tiere, Europäische Union, Völkerrecht und Friedenssicherung. Diese Werte sind der Kitt, der eine multikulturellen Gesellschaft zusammenhält. Wir brauchen nicht die Schimäre einer „deutschen Leitkultur“!